Webshop erstellen lassen – So gelingt der professionelle Einstieg in den Onlinehandel

01.07.2025

Webshop erstellen lassen – So gelingt der professionelle Einstieg in den Onlinehandel

Ein eigener Webshop ist heute für viele Unternehmen, Selbstständige und Start-ups unerlässlich, um Kunden digital zu erreichen und Produkte rund um die Uhr anzubieten. Doch wie lässt man einen Webshop professionell erstellen? In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir Ihnen, worauf es ankommt – von der Planung über Technik bis hin zur Umsetzung.

Warum Sie einen professionellen Webshop erstellen lassen sollten

Ein guter Webshop ist mehr als nur eine digitale Verkaufsfläche. Er ist das Herzstück Ihres Online-Marketings, Kundenbindungsinstruments und Vertriebskanals. Professionelle Anbieter sorgen für:

  • ein benutzerfreundliches Design

  • hohe Performance auf allen Geräten

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)

  • rechtliche Sicherheit (DSGVO, AGB, Impressum)

  • eine skalierbare Shop-Struktur

Gerade im stark umkämpften E-Commerce-Markt kann ein professionell aufgesetzter Webshop den Unterschied machen – zwischen Conversion und Absprung, zwischen Vertrauen und Kaufabbruch.

Was kostet ein Webshop? – Kostenübersicht und Preismodelle

Die Kosten hängen stark von den Anforderungen ab. Einfache Lösungen starten ab ca. 1.500 €, während maßgeschneiderte Systeme für größere Unternehmen 10.000 € oder mehr kosten können. Die Hauptfaktoren:

  • Systemwahl: Shopify, WooCommerce, Shopware etc.

  • Design & UX: Templates vs. individuelles Design

  • Produktanzahl & Funktionen: Varianten, Filter, Lagerlogik

  • Schnittstellen: Zahlungsanbieter, Versand, ERP

  • Rechtliches & Datenschutz: DSGVO, Cookie-Manager, AGB

Ein seriöser Dienstleister bietet transparente Angebote und Pauschalen. Achten Sie darauf, dass auch spätere Wartung und Support berücksichtigt werden.

Checkliste für die Beauftragung

Bevor Sie einen Webshop erstellen lassen, sollten Sie folgende Punkte geklärt haben:

  1. Welche Produkte oder Dienstleistungen bieten Sie an?

  2. Welche Zielgruppe soll angesprochen werden?

  3. Wie soll der Verkaufsprozess ablaufen (B2C, B2B, digital oder physisch)?

  4. Gibt es bestehende Inhalte oder muss Content neu erstellt werden?

  5. Sind rechtliche Texte vorhanden oder müssen diese erstellt werden?

Ein guter Anbieter stellt diese Fragen aktiv – und hilft Ihnen bei der strategischen Ausrichtung Ihres Shops.

Fazit: Mit dem richtigen Partner erfolgreich verkaufen

Wer einen Webshop erstellen lassen will, investiert in die digitale Zukunft seines Unternehmens. Wichtig ist, dass Sie einen Anbieter wählen, der nicht nur technische Fähigkeiten mitbringt, sondern auch Ihre Zielgruppe versteht, strategisch denkt und auf nachhaltige Lösungen setzt.

Ob für lokale Dienstleister, E-Commerce-Startups oder bestehende Marken – ein maßgeschneiderter Online-Shop steigert Reichweite, Umsatz und Markenwert.

Bereit für Ihren neuen Webshop? Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten und erhalten Sie ein individuelles Angebot!