Shopify oder WooCommerce? Das beste System für Ihren Webshop

05.07.2025

Shopify oder WooCommerce? Das beste System für Ihren Webshop

Wer einen Webshop erstellen lassen möchte, steht früh vor einer wichtigen Entscheidung: Welches Shopsystem ist das richtige? Besonders oft wird zwischen Shopify und WooCommerce gewählt – zwei der beliebtesten Plattformen weltweit. Doch welches System passt wirklich zu Ihrem Projekt, Budget und Ihrer Vision? In diesem Artikel finden Sie einen praxisnahen Vergleich mit echtem Mehrwert.

Shopify vs. WooCommerce – Ein Vergleich nach Kriterien, die wirklich zählen

Beide Systeme haben ihre Stärken und Schwächen. Der richtige Weg hängt stark von Ihren Zielen, technischen Ressourcen und dem gewünschten Grad an Individualisierung ab.

1. Setup & Benutzerfreundlichkeit

Shopify: Gehostetes All-in-One-System. Benutzerfreundlich, schnell eingerichtet. Ideal für Anfänger oder Schnellstarter.

WooCommerce: Plugin für WordPress. Mehr technisches Verständnis nötig. Dafür maximal flexibel und individuell anpassbar.

2. Kostenstruktur

Shopify: Monatliche Gebühren (ab ca. 35 €/Monat), ggf. zusätzliche Transaktionsgebühren, Kosten für Apps & Themes. Dafür klar kalkulierbar.

WooCommerce: Kostenloses Open-Source-Plugin. Kosten entstehen durch Hosting, SSL, Wartung, Plugins und evtl. Entwicklerkosten. Dafür keine Lizenzgebühren.

Du willst das ganze nicht selbst machen? Dafür haben wir unseren Preisrechner entwickelt: zum Website Preisrechner

3. Design & Anpassbarkeit

Shopify: Professionelle, aber begrenzte Design-Anpassung (außer mit Liquid-Code). Templates meist kostenpflichtig.

WooCommerce: Maximale Freiheit im Design durch eigene Themes oder Page Builder. Ideal für individuelle Markenauftritte.

4. Funktionen & Skalierbarkeit

Shopify: Über 8000 Apps verfügbar. Gut skalierbar, jedoch oft abhängig von kostenpflichtigen Drittanbieter-Apps.

WooCommerce: Riesige Auswahl an Plugins, Erweiterungen und Integrationen. Bietet fast grenzenlose Möglichkeiten – aber auch mehr Pflegeaufwand.

5. Rechtliches & Datenschutz

Shopify: Serverstandort meist in den USA. DSGVO-Konformität muss über Zusatzlösungen wie Cookie-Tools und AV-Verträge sichergestellt werden.

WooCommerce: Je nach Hostinganbieter voll DSGVO-konform realisierbar. Mehr Kontrolle über Daten, aber auch mehr Verantwortung.

6. Support & Wartung

Shopify: 24/7-Kundensupport inklusive. Updates automatisch. Kein technisches Wissen nötig.

WooCommerce: Kein offizieller Support – Hilfe über Community, Entwickler oder Agentur. Regelmäßige Updates nötig.

Fazit: Welches Shopsystem ist das richtige für Sie?

Beide Systeme haben ihre Berechtigung – aber sie sind für unterschiedliche Zielgruppen gemacht:

  • Shopify: Perfekt für Einsteiger, Start-ups und alle, die schnell online verkaufen wollen – ohne sich um Technik zu kümmern.

  • WooCommerce: Ideal für Individualisten, anspruchsvolle Marken oder Unternehmen mit speziellen Anforderungen und langfristiger SEO-Strategie.

Unser Tipp: Lassen Sie sich professionell beraten – eine saubere Auswahl spart später Zeit, Kosten und Nerven.

Jetzt beraten lassen: Wir helfen Ihnen, das passende System zu wählen – inklusive Umsetzung, Hosting und Support. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.